2025
In den Medien:
Schwäbisches Tagblatt Tübingen, 15.02.2025
https://www.facebook.com/100063752342026/posts/1166560542145680/?rdid=3aeHvm0X7vDuEFoP
Ulm, Karlstraße
In den Medien:
SÜDWESTPRESSE, 15.02.2025
https://www.swp.de/lokales/ulm/knochenfund-in-ulm-skelette-bei-bauarbeiten-in-der-karlstrasse-gefunden-77850182.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1UGNsY1On3fcT0MceSjkhN_ScTueGW-52KMdd3-MifoC8ZlSyNja4WBFE_aem_L6Tt4YLtlJ9BLvyOFsRGHg#Echobox=1739607558-1
Ulm, Karlstraße
2024
anthropologischer Beitrag:
Erwin Gáll with anthropological observations by Steve Zäuner, The Medieval Burials. In: Raiko Krauss and Dan Ciobotaru, Stone Age Without Stones. The early neolithic site of Bucova Pusta IV in Northwestern Banat (Romania). Archaeology in Banat I. Tübingen University Press 2024. 469-489.
anthropologischer Beitrag:
Simon Cichy, Nichts ist für die Ewigkeit – Hallstattzeitliche Nekropole weicht Neubausiedlung in Penzenhof. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2023. 75-77.
anthropologischer Beitrag:
Ludwig Husty; Premiere für Oberbayern: Ein frühlatènezeitliches Fürstengrab in Irlbach. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2023. 84-86.
anthropologischer Beitrag:
Beate Herbold und Thomas Richter, Mehr als die Summe aller Teile – Ein spätmerowingerzeitliches Fürstengrab aus Bayerbach b. Ergoldsbach. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2023. 102-104.
2023
Artikel:
Steve Zäuner, Jenseits der Forschungsmythen – ein neuer Blick auf die Bestattungen der Nekropole von Varna. In: Michael Francken und Katerina Harvati (Hrsg.) Facetten der Osteologie. Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Joachim Wahl. Katerina Harvati (Ed.) Tuebingen Palaeoanthropology Book Series – Contributions in Paleoanthropology Volume 02. Tübingen. 2023. 53-74.
Artikel:
Johann Friedrich Tolksorf, Jessica Gebauer, Steve Zäuner, Karin Heck, Stefan Hölzl, Franz Herzig, Libor Petr und Christoph Herbig, Der Friedhof an der Spitalkirche in Nördlingen: Eine mittelalterliche Bestattung mit Jakobsmuscheln. In: Bericht der Bayerischen Denkmalpflege 63. 2022. 415-434.
anthropologischer Beitrag:
Matthias Tschuch und Katharina Buchholz, Höhlenbär und Klappstuhl: Archäologisches Archiv von Paläolithikum bis Frühmittelalter in Endse. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2022. 9-11.
anthropologischer Beitrag:
Simon Cichy, Der Bogenschütze aus dem Donautal – Ein Grabfundaus der Glockenbecherzeit in Rottersdorf. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2022. 63-65.
anthropologischer Beitrag:
Simon Cichy, Die Recken vom Thunhof – Reihengräber weihen dem Hochwasserschutz an der Donau. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2022. 102-104.
2022
anthropologischer Beitrag:
Iris Nießen, Donau – Ufer – Regensburg. Genese einer Ufersiedlung zum mittelalterlichen Stadtquartier. Die Ausgrabungen am Regensburger Dommarkt / „Museum der Bayerischen Geschichte“ 2009-10 und 2012-15. In: Stadtarchiv Regensburg (Hrsg.), Regensburger Studien Bd. 29-2. 2022. S. 31-102.
anthropologischer Beitrag:
Christoph Steinmann, Lückenschluss? Linearbandkeramische Gräber in Obertraubling. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2021. 9-11.
anthropologischer Beitrag:
Michael Hümmer, Hof und Grablege in Riekofen. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2021. 114-116.
In den Medien:
Rottersdorf, Glockenbecher Bogenschütze
In den Medien:
https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/video/hoechstens-40-jahre-alt/
Rottersdorf, Glockenbecher Bogenschütze
In den Medien:
Endsee, Dame mit Klappstuhl
In den Medien:
www.dw.com/de/fund-in.bayern-1400-jahre-alter-klappstuhl-ausgegraben7a-6297332
Endsee, Dame mit Klappstuhl
In den Medien:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/archaeologen-klappstuhl-mittelfranken-fruehmittelalter-bayern-geschichte-1.5647085
Endsee, Dame mit Klappstuhl
In den Medien:
Endsee, Dame mit Klappstuhl
In den Medien:
www. Ancientpages.com/2022/08/30/extremely-rare-1400-year-old-folding-chair-discovered-in-a-woman-grave/
Endsee, Dame mit Klappstuhl
In den Medien:
Endsee, Dame mit Klappstuhl
2021
Artikel:
Steve P. Zäuner, Gelochte Schädel – interpersonelle Gewalt im chalkolithischen Tell Junazite. In: Diana Gergova, Zheni Vasileva and Tatiana Stefanova (eds.), Studies in Memory of Rumen Katincharov. National Archaeological Institute with Museum Bulgarian Academy of Sciences, 2021.
anthropologischer Beitrag:
Matthias Tschuch, Eine Siedlungslandschaft unter Gleisen – Vorgeschichte auf der Main-Niederterrasse bei Hallstadt. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2020. 66-68.
2020
anthropologischer Beitrag:
Louise Rokohl, Die römische Straßenstation Hambach 101 an der Via Belgica (Dissertation). In: Landschaftsverband Rheinland, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (Hrsg)- Rheinische Ausgrabungen, Band 78. 2020.
2019
Artikel:
Michaela Herbeck, Steve Zäuner & Kristin van Heyking, Anthropologische Spurensuche im “Melting pot“ Regensburg: Bestimmung der lokalen Strontiumisotopenwerte und Analyse der Skelettfunde der Trothen- und Ostengasse. Fines Transire 27 (Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern / West- und Südböhmen / Oberösterreich. 2018. 1-15.
2018
Artikel:
Mathieson, Iain et al., The Genomic History Of Southeastern Europe. In: Nature 555 (08 March 2018). 197-203.
Artikel:
Silvia Codreanu-Windauer, Michael Hümmer, Karin Igl und Steve Zäuner, Regensburgs “Großes Gräberfeld”. In: Archäologie in Deutschland 4. 2018. 8-13.
2017
Artikel:
Verena Leusch, Steve Zäuner, Vlado Slavčev, Raiko Krauß, Barbara Armbruster and Ernst Pernicka, Rich metallurgists’(?) graves from the Varna I cemetery. Rediscussing the social role of the earliest metalworkers. In: Ann Brysbaert and Alexis Gorgues, Artisans versus nobility? Multiple identities of elites and ‘commoners’ viewed through the lens of crafting from the Chalcolithic to the Iron Ages in Europe and the Mediteranean. 101-124.
Artikel:
Michael Hümmer und Steve Zäuner, Plus 900: Weitere Gräber auf dem Großen Gräberfeld in Regensburg. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2016. 90-93.
anthropologischer Beitrag:
Silvia Codreanu-Windauer und Friedrich Loré, Lücken schließen in der Trothengasse – eine spätkaiserzeitliche Grabgruppe vor den Mauern von Castra Regina. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2016. 88-90.
In den Medien:
Mittelbayrische Zeitung 4.3.2017: Tote liefern uralte Krankheitskeime
Regensburg, Dörnberg Osteomyelitis
2016
Artikel:
Steve Zäuner, Krieg in der Steinzeit – eine anthropologische Rekonstruktion. In Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.), Marko Mele, Karl Peitler und Barbara Prod: Schild von Steier 27/2015/2016. Graz. 2016. S12-17.
Artikel:
Steve Zäuner; die älteste bekannte Handamputation – ein 6200 Jahre alter Fall aus Bulgarien. In: Rupert Breitwieser, Franz Humer, Eduard Polhammer und Robert Arnott (Hrsg.), Medizin und Militär – Soldiers ans Surgeons. Beiträge zur Wundversorgung und Verwundetenfürsorge im Altertum. Akten des IV. internationalen Kolloquiums. Hainburg an der Donau (Österreich); 17.-19.09.2015. 46-50.
anthropologischer Beitrag:
Michael Hümmer, Vom Güterbahnhof westwärts – die nächsten 600 Gräber im Großen Gräberfeld von Regensburg. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2015. S. 88-90.
In den Medien:
Mittelbayrische Zeitung, 23.11.2016: Kleine Sensation in der Erde am Dörnberg
Regensburg, Dörnberg
In den Medien:
Bayrischer Rundfunk, 23.11.2016: Sensationeller Fund n Regensburg
http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/doernberg-areal-skelett-fund-uebergabe-stadt-100.html.
Regensburg, Dörnberg
in den Medien:
www.onetz.de, 14.9.2016: Der Ötzi von Kümmersbruck
http://www.onetz.de/kuemmersbruck/vermischtes/skelettfunde-verraten-erstaunliches-der-oetzi-von-kuemmersbruck-d1696346.html.
Kümmersbruck, Schmied
2015
Artikel:
Steve Zäuner und Joachim Wahl, Fünf Einzelne und ein Fünfergrab – anthropologische Befunde der Grabungskampagne 2011. In: Pietrele an der unteren Donau, Bericht über die Ausgrabungen und geomorphologischen Untersuchungen im Sommer 2011. In: Eurasia Antiqua. Bd 18, 2012. Berlin 2015. S. 48-58.
Artikel:
Joachim Wahl und Steve Zäuner, Anmerkungen zum Gewaltpotential in (prä)historischen Gesellschaften – eine Rechnung mit vielen Unbekannten? In: Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie. Bd X. 2015. Verlag Beier & Beran. Langenweißbach. S. 175-187.
Zitiert in:
Bulgarian EJournal of Archaeology:
Kongress Halle, Varna
Zitiert in:
http://www.bhfieldschool.org/news/prehistoric_surgery_tell_yunatsite.
Tell Junazite, Amputation
Interview:
Luise Loges, Kupfer für die alte Welt. In: Spektrum der Wissenschaft. April 2015. S. 66-70.
2014
Artikel:
Raiko Krauß, Steve Zäuner and Ernst Pernicka, Statistical and anthropological analysis oft he Varna necropolis. In: Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17.-19. Oktober 2013 in Halle (Saale). Metals of power – early gold and silver. 6.th Archaeological Conference of Central Germany October 17-19, 20013 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Band 11/ II. Halle (Saale). 2014. 371-388.
Artikel:
Стив Цойнер, Антропологично иследване на скелети останки от Кошарна. B Димитер Чернаков (Съставител и редастор), Кошарна. Селищна Могила и некропол. Археологически Проучвания 2006 – 2010. Регионален Исторически Музей Русе. 2012. 260-264. / Steve Zäuner, Anthropological Examination of the Kosharna Human Skeletons. In: Dimiter Chernakov (ed), Kosharna. Tell Settlement and Cemetery. Archaeological Surveys 2006-2010. Regional Historical Museum Ruse. 2012. 260-264.
Artikel:
Steve P. Zäuner, Results of the anthropological examination of the human skeletal material from Smyadovo (2011). In Stefan Chohadziev and Nina Mihaylova, Smaydovo prehistoric cemetery 2005 – 2008.
Artikel:
Steve Zäuner, Physical anthropology report of a skeleton recovered from a burial at the mud brick village in Bat. In: Charlotte Marie Cable and Ruth Young, Excavations in Bat, Oman 2014. Im Druck
Artikel:
Steve Zäuner, Anthropological Examination of the Korijata individual A4. In: Vladimir Slavchev, The tell Settlement near Sovorovo. Preliminary report of the excavations. Im Druck.
2013
Artikel:
Steve Zäuner und Joachim Wahl, Zur demographischen Struktur der Bestattungen im späthallstattzeitlichen Grabhügel vom Magdalenenberg. In Fundberichte aus Baden-Württemberg 33. 133-145.
Artikel:
Steve Zäuner, Ergebnisse der anthropologischen Untersuchungen der Ausgrabungen 2010 in Bucova Pusta IV. In Vorberichte Bukova Pusta 2010.
Artikel:
Steve P. Zäuner, MA, Ergebnisse der Anthropologischen Untersuchungen der merowingerzeitlichen Skelettfunde von Bad Krozingen, Unterer Stollen. In: Teil einer laufenden Dissertation. Im Druck
Artikel:
Raiko Krauß, Verena Leusch und Steve Zäuner, Zur frühesten Metallurgie in Europa - Untersuchungen des kupferzeitlichen Gräberfeldes von Varna. In: Bulgarien Jahrbuch 2012. 64-82.
2012
Artikel:
Vicky M. Oelze, Julia K. Koch, Katharina Kupke, Olaf Nehlich, Steve Zäuner, Joachim Wahl, Stephan M. Weise, Sabine Rieckhoff, Michael P. Richards, Multi-isotopic analysis reveals individual mobility and diet at the Early Iron Age monumental tumulus of Magdalenenberg, Germany. In: American Journal of Physical Anthropology AJPA-2011-00293.R2.
2011
Artikel:
Стиф Цойнер. Плоската могила-Юнаците. Един поглед върху населението на последното селище от късния ия халколит.-Годишник на Регионалния исторически музей-Пазарджик. Пловдив, 2011, 56-68. / Steve Zäuner, Siedlungshügel Junazite. Ein Blick auf die spätchalkolithische Bevölkerung. Jahrbuch des Regionalen Historischen Museums Pazardjik. Plovdiv 2011, 56-68.
Artikel:
Steve P. Zäuner, The Dark Side of the Chalcolithic. Evidence for Warfare at Tell Yunatsite? An anthropological approach. In: Javor Boyadzhiev, Stoilka Terzijska-Ignatova ( ed. ) The Golden Fifth Millenium. Thrace and Its Neighbour Areas in the Chalcolithic. Proceedings of the International Symposium in Pazardzhik, Yundola, 26-30.10.2009. Sofia, 2011, 57-66. / Бояджиев Я., Игнатова С. (ред.), ЗЛАТНОТО ПЕТО ХИЛЯДОЛЕТИЕ. Тракия и съседните райони през халколита, Пазарджик, 2011.
Artikel:
S. P. Zäuner, J. Wahl, Y. Boyadziev and I. Aslanis, A 6000-Year-Old Hand Amputation from Bulgaria—The Oldest Case from South-East Europe? In: Int. J. Osteoarchaeol. 23: 618–625 (2013)
Published online in Wiley Online Library. Article first published online: 21 NOV 2011 I DOI: 10.1002/oa.1277.
2006
anthropologisch-archäologische Abschlussarbeit:
Steve Zäuner, Anthropologische Untersuchung der Skelettreste aus dem Tell Junazite (Bulgarien) – ein chalkolithischer Kriegsschauplatz? Magisterarbeit an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 2006.